BaE - kooperatives Modell
Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung - kooperatives Modell
Diese Form der Ausbildung realisiert sich durch die Zusammenarbeit (Kooperation) von drei Institutionen, bei der das BBZ Bautzen e.V. die Koordination inne hat. Der Kooperationsbetrieb übernimmt die fachpraktische Unterweisung, die Berufsschule den theoretischen Unterricht und die Mitarbeitenden des BBZ übernehmen die sozialpädagogische Begleitung und bieten zusätzlich Stütz-/Förderunterricht an.
Die Ausbildung kann in folgenden Berufsfeldern stattfinden:
- Bau/Architektur/Vermessung
- Dienstleistungen sowie Wirtschaft/Verwaltung
- Elektro sowie IT/Computer
- Landwirtschaft/Natur/Umwelt
- Metall, Maschinenbau sowie Tech-nik/Technologiefelder
- Produktion/Fertigung
- Verkehr/Logistik
Der Ausbildungszeitraum ist von dem jeweiligen Ausbildungsberuf abhängig. Ziel ist, dass die Auszubildenden in den unterschiedlichen Berufen einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss erlangen. Vordergründlich werden die Auszubildenden nach dem 1. Ausbildungsjahr in eine betriebliche Ausbildung vermittelt, vorzugweise in ihren Kooperationsbetrieb.
Ansprechpartner
Teamleitung
Marie Teichgraeber
Telefon: 03591 6715-800
E-Mail: m.teichgraeber(at)bbz-bautzen.de