MOSAIK Modellprojekt

MOSAIK - Innovatives 360-Grad-Experimentier-Haus für Gesundheit und Arbeit

Im Auftrag des Landratsamt Bautzen – Jobcenter - setzen wir seit dem 01.04.2022 das Modellprojekt „MOSAIK - Innovatives 360-Grad Experimentier-Haus für Gesundheit und Arbeit“ im Rahmen des Förderprogramms RehaPro (Förderung durch das BMAS) um.  In der Gesamtlaufzeit von 4,5 Jahren wollen wir an drei Standorten in Bautzen, Hoyerswerda und Kamenz erwerbsfähige Leistungsberechtigte aus dem SGB II mit physischen und psychischen Einschränkungen unterstützen und auch fördern. Die Grundlage des Projekts bildet die Durchführung einer neuen Diagnostik (-kaskade) in Kombination mit den Schwerpunkten Gesundheitsförderung (gesunde Ernährung, sportliche Aktivitäten), Angebote zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben mit einem Fokus auf Eigenständigkeit und Hilfe zur Selbsthilfe. Dieser Ansatz ist neu in der Arbeit mit der Zielgruppe im Landkreis Bautzen.

MOSAIK steht für Offenheit, Individualität, Kompetente Begleitung und die Möglichkeit für jeden, sich ressourcenorientiert weiterentwickeln zu können.

Durch das multiprofessionelle Team des Projektes, ist es uns möglich auf alle Anliegen und Bedürfnisse der einzelnen Teilnehmer einzugehen und sie vor allem gesundheitlich zu unterstützen.

Das Projekt wird durch das Institut für arbeitsmarkbezogene Leistungsdiagnostik Berlin (IALB) wissenschaftlich Begleitet und evaluiert.

Die enge Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern im Landkreis bzw. in der Region geben uns die Möglichkeit die Teilnehmer bestmöglich zu vernetzen.

Das Konzept des Phasenmodells, welches im MOSAIK, umgesetzt wird, gibt den Teilnehmern außerdem die benötigte Struktur.

Wir wollen nachhaltig eine besser Sozialkompetenz sowie Leistungsfähigkeit und Gesundheitsförderung gemeinsam mit und für die Teilnehmer erreichen.

Logo
Logo LK BZ

Ansprechpartner

Teamleitung
Stephan Gärtner
Telefon: 03591 6715-29
E-Mail: s.gaertner(at)bbz-bautzen.de

BBZ Bautzen e.V.
MOSAIK Projekt
Löbauer Str. 77
02625 Bautzen