
Netzwerken für die Region mit dem BVMW
Im Rahmen des QualiZ fand am 10. April 2025 gemeinsam mit der Freien Gemeinschaftsschule Oberlausitz und dem BVMW eine Veranstaltung statt. Eingeladen waren regionale Unternehmen, um gemeinsam an einem starken Netzwerk für die Zukunft unserer Region zu arbeiten.
Den Auftakt gestaltete Frau Dr. Winkler, Schulleiterin der Freien Gemeinschaftsschule, mit einer inspirierenden Vorstellung des ersten Bausteins unseres Zukunftscampus. Die Schule verfolgt das langfristige Ziel, jungen Menschen nicht nur eine hochwertige Bildung zu bieten, sondern sie frühzeitig auf berufliche Perspektiven in der Region vorzubereiten – durch praxisnahe Entdeckertage, vielseitige Ganztagsangebote und enge Kooperationen mit regionalen Betrieben. So entsteht ein aktiver Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Oberlausitz. Mehr Informationen unter https://www.fgs-oberlausitz.de/schule/kooperationen
Ein weiterer Meilenstein auf diesem Weg wird das Projekt „QualiZ“ – ein Zentrum für Vernetzung und Weiterbildung – sein. In kurzen Impulsen stellten Frau Dießner, geschäftsführender Vorstand, sowie Herr Heinke vom BBZ Bautzen e.V. die Vision hinter dem zweiten Baustein des Zukunftscampus vor: Bildung und Wirtschaft enger zu verknüpfen, um nachhaltige Entwicklung und Fachkräftesicherung gemeinsam zu gestalten.
Im Vordergrund des Nachmittags stand der offene Austausch. In Gesprächsrunden mit den anwesenden Unternehmerinnen und Unternehmern wurden Ideen geteilt, Bedarfe formuliert und erste Ansätze für künftige Kooperationen entwickelt. Denn: Nur gemeinsam können wir wachsen.
Bringen Sie sich ein! Wir laden alle Interessierten herzlich ein, sich aktiv über zukunft@bbz-bautzen.de am Aufbau des Zukunftscampus zu beteiligen. Ihre Impulse sind gefragt – für eine starke, lebenswerte und zukunftsfähige Region.
