Besuch bei der DRK-Rettungswache Stiebitz
Bereich: Qualifizierung und Arbeit
Am 22. Mai 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der Gottlieb-Daimler-Oberschule Bautzen die besondere Gelegenheit, hinter die Kulissen der DRK-Rettungswache in Stiebitz zu blicken. Organisiert durch das Berufliche Bildungszentrum Bautzen, diente der Besuch der Berufsorientierung und eröffnete spannende Perspektiven im Bereich des Gesundheits- und Rettungswesens.
Zu Beginn erhielten die Teilnehmenden eine umfassende Vorstellung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und lernten die vielfältigen Aufgaben und Strukturen der Organisation kennen. Im Anschluss wurden verschiedene Ausbildungsberufe innerhalb des DRK vorgestellt – darunter auch die Ausbildung zum Notfallsanitäter oder zum Rettungssanitäter. Die Schüler erfuhren außerdem mehr über den Ablauf der jeweiligen Ausbildungen sowie über Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen.
Ein Highlight des Tages war die praxisnahe Vorstellung des Rettungsdienstes und des Krankentransports. Die Jugendlichen konnten einen Rettungswagen von innen besichtigen und bekamen anschaulich erklärt, wie ein Einsatz abläuft.
Besonders begeistert zeigten sich die Schülerinnen und Schüler von einem kleinen Erste-Hilfe-Kurs, bei dem sie grundlegende Handgriffe selbst ausprobieren konnten – eine wichtige und zugleich spannende Erfahrung.
Der Besuch bei der DRK-Rettungswache war für alle Beteiligten eine wertvolle Gelegenheit, einen realistischen Einblick in den Berufsalltag im Rettungswesen zu erhalten und sich über zukünftige Berufsperspektiven zu informieren.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes sowie durch Mittel der Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit.

