Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

Spannende Einblicke in die Oberlausitz-Klinik

Bereich: Qualifizierung und Arbeit

Spannende Einblicke in die Oberlausitz-Klinik für die Schüler der Gottlieb-Daimler-Oberschule Bautzen

Am 3. Juni 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der Gottlieb-Daimler-Oberschule Bautzen gemeinsam mit ihrer Praxisberaterin Frau Kretzschmar die Gelegenheit, einen umfassenden Einblick in die Arbeit der Oberlausitz-Klinik zu erhalten. Die Veranstaltung begann mit einer informativen Vorstellung der Klinik, die den Jugendlichen einen ersten Eindruck von der Organisation und den vielfältigen Arbeitsbereichen vermittelte.

Besonders interessant waren die verschiedenen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, die den Schülern nähergebracht wurden. Zu den vorgestellten Berufen zählten unter anderem die Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann, zur/zum Medizinischen Technologen/-in für Laboratoriumsanalytik, zur/zum Medizinischen Technologen/-in für Radiologie sowie zur/zum Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen. Auch Studienmöglichkeiten wie Medizintechnik, Wirtschaftsinformatik und Public Management wurden thematisiert. Ein Highlight war das Angebot eines dualen Studiums im Bereich Hebammenkunde, das viele der Jugendlichen neugierig machte.

Die Praxisanleiter nahmen sich viel Zeit, um den Ablauf der jeweiligen Ausbildungen und Weiterbildungsmöglichkeiten detailliert zu erklären, und gaben den Schülern wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Perspektiven der einzelnen Berufe.

Ein weiteres spannendes Highlight der Veranstaltung war der praktische Rundgang durch die Notfallambulanz, die Radiologie und die Labore der Klinik. Die Schüler konnten hautnah erleben, wie diese wichtigen Bereiche des Klinikalltags funktionieren und welche Technologien und Methoden dabei zum Einsatz kommen.

Die Veranstaltung bot nicht nur wertvolle Informationen für die Berufsorientierung, sondern auch einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen eines modernen Krankenhauses. Für viele der Schüler war es ein bedeutender Schritt in Richtung ihrer beruflichen Zukunft.

Einblicke in die Praxis – Stationenbesuch mit Herrn Rühle und Frau Gräubig

Während ihres Besuchs in der Oberlausitz-Klinik Bautzen erhielten die Schüler auch einen praktischen Einblick in den Klinikalltag. Die Praxisanleiter Herr Rühle und Frau Gräubig führten sie über eine Station und erklärten ihnen, wie ein Krankenhauszimmer vollständig ausgestattet ist und welche Elemente für die schnelle Genesung der Patienten notwendig sind. Dabei gaben sie wertvolle Informationen über verschiedene medizinische Geräte, Pflegeutensilien und die Organisation der Station, die den Heilungsprozess unterstützen.

Na, sind die Hände schön sauber?

Desinfizierte Hände sind im Krankenhaus von entscheidender Bedeutung, um die Ausbreitung von Krankheitserregern zu verhindern und die Patienten vor Infektionen zu schützen. Eine gründliche Handdesinfektion sorgt dafür, dass Keime nicht auf andere Personen oder medizinische Geräte übertragen werden. Sie ist eine einfache, aber äußerst effektive Maßnahme, um die Gesundheit von Patienten und Personal zu sichern.

Ein besonderer Dank geht an das gesamte Team der Oberlausitz-Klinik Bautzen für die zahlreichen Einblicke, die den Schülern gewährt wurden. Dieser Besuch war für sie eine großartige Gelegenheit, mehr über die vielseitigen Berufe im Gesundheitswesen zu erfahren und die Arbeitswelt in einer Klinik aus nächster Nähe zu erleben.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes sowie durch Mittel der Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit.

Zurück

Copyright 2025. All Rights Reserved.
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close